Bildergalerie Kampagne 2019/20

Am 1. Adventssonntag erstrahlte die Feudenheimer Kulturhalle in einem funkelnden Glanz karnevalistischer Tanzkunst: Der Fasnachtsverein KG Lallehaag e.V. lud zum Großen Gardeball, einem jährlichen Highlight der Tanzsportgemeinschaft. Garden und Tanzmariechen aus der gesamten Region präsentierten atemberaubende Choreografien, präzise Tanzschritte und fantasievolle Kostüme, während sie in den Disziplinen Gardetanz und Schautanz um die begehrten Titel wetteiferten. Die Altersklassen reichten von den Minis bis zu den Aktiven über 15 Jahren.
Ein Fest für die Tanzkunst
Unter der charmanten Moderation von Lady Claudia Proßwitz, Stadtprinzessin des Jahres 2005, erlebte das Publikum ein abwechslungsreiches Programm voller Eleganz, Akrobatik und rhythmischer Perfektion. Von den Jüngsten bis zu den Routiniers bewiesen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eindrucksvoll, warum der karnevalistische Tanzsport weit über die Fasnacht hinaus eine große Fangemeinde hat.

Die drei Fasnachtsvereine Pilwe, Löwenjäger und Lallehaag luden zu ihrem gemeinsamen Ordensfest ein – ein Ereignis, das die Herzen aller Fasnachtsfreunde höherschlagen ließ.
Über 40 geladene Vereine aus nah und fern strömten nach Feudenheim in die Kulturhalle, um eine der schönsten Traditionen der Fasnacht zu zelebrieren: den feierlichen Austausch der Jahresorden.
Jede Gruppe brachte ihren Orden mit – kunstvolle kleine Meisterwerke, die die Vielfalt und Kreativität der Fasnacht zeigen. Auf der Bühne wurden diese Schätze feierlich überreicht, begleitet von herzlichen Begrüßungen, Glückwünsche, Lachen und dem ausgelassenen „Monnem Ahoi“ Ruf.
Doch damit nicht genug: Ein buntes Programm sorgte für beste Unterhaltung und machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Mannheimer Stadtprinzessin Sarah I. von den „Sandhase“ und der Auftritt des Tanzmariechens Luisa Bruckner, die mit anmutigen Sprüngen und einem strahlenden Lächeln die Zuschauer in ihren Bann zog.

Am vergangenen Wochenende fand das 13. Mannheimer Männerballett-Turnier in Feudenheim statt, organisiert vom Lallehaag. In der Kulturhalle traten insgesamt 8 Männer-Tanzgruppen gegeneinander an, um ihr Können zu präsentieren. Die begehrte Trophäe sicherte sich die Männerschautanzgruppe "Windboys" vom KV Herxemer Wind, gefolgt von dem Männerballett "Ranzengarde" der Meckenheimer Marlachfrösche auf dem zweiten Platz und dem Männerballett der Löwenjäger auf dem dritten Platz.
Das Turnier war ein voller Erfolg und lockte ein ausverkauftes Publikum an. Der Lallehaag bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern, Zuschauern und Unterstützern und freut sich bereits auf das 14. Männerballett-Turnier im nächsten Jahr. Es war ein mitreißender Abend voller Tanz, Spaß und Unterhaltung, der die Zuschauer begeisterte und die Teilnehmer stolz machte. Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder die besten Männer-Tanzgruppen der Region begrüßen zu dürfen.

Am Rosenmontag erreichte die Mannheimer Fasnacht ihren Höhepunkt mit einer ausgelassenen Feier in der Kulturhalle Feudenheim. Die Atmosphäre war elektrisierend, als die Besucher zu den wummernden Bässen und Partykrachern das Tanzbein schwangen. Von Anfang bis Ende herrschte eine ausgelassene Stimmung, die den Saal zum Beben brachte.
Die Kulturhalle Feudenheim erwies sich erneut als perfekter Veranstaltungsort für dieses festliche Ereignis, und die Feiernden genossen jede Minute in vollen Zügen. Es war eine Nacht voller Spaß, Tanz und unvergesslicher Momente, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Mit einem breiten Lächeln im Gesicht und Vorfreude im Herzen verabschieden sich die Teilnehmer und freuen sich bereits jetzt auf das nächste Jahr, wenn die Fasnacht erneut ihre Tore öffnet und die Feierlichkeiten in Feudenheim fortgesetzt werden. Bis dahin bleiben die Erinnerungen an diese tolle Party und die Vorfreude auf das nächste Jahr lebendig.

Mannheim Feudenheim - Am vergangenen Wochenende fand der alljährliche Gardeball beim KG Lallegaag in Mannheim Feudenheim statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an, die sich auf eine mitreißende Show aus dem karnevalistischen Tanzsport freuten. Insgesamt nahmen 78 talentierte Tänzerinnen und Tänzer an diesem spektakulären Event teil.
Der Gardeball, der als einer der Höhepunkte der Karnevalssaison gilt, bot den Gästen eine bunte Mischung aus beeindruckenden Choreografien, mitreißender Musik und einer unvergleichlichen Atmosphäre. Die Teilnehmer präsentierten ihr Können in verschiedenen Kategorien des karnevalistischen Tanzsports, darunter Gardetanz, Showtanz und Schautanz.
Die Zuschauer wurden von den energiegeladenen Auftritten der Tänzerinnen und Tänzer förmlich mitgerissen. Die Choreografien waren perfekt einstudiert und zeugten von viel Talent und Leidenschaft. Von akrobatischen Einlagen bis hin zu synchronen Bewegungen - die Vielfalt der Darbietungen begeisterte das Publikum.

Gemeinsames Ordensfest mit drei Vereinen. Die Kulturhalle ist an diesem Abend dreh und Angelpunkt vieler Traditionsvereine. So treffen sich zahlreiche Abordnungen, um Grüße und Orden auszutauschen. Und so ist KKM Präsident Thomas Dörner stolz auf diese DREI - Löwenjäger, Pilwe und Lallehaag. Das spart Zeit und Ressourcen - gerade in einer kurzen Kampagne. So hat auch die frisch Ernannte Stadtprinzessin Larissa I. Zeit um viele der Vereine Kennen zu lernen. Darunter die CCW - Vereinsprinzessin Nathalie I.

Zum Start in die neue Kampagne 2023/24 strahlen Alle sprichwörtlich im die Wette. Da wurden die Kappen aus den Taschen geholt und auf die Häupter der neu Ernannten 11er Räte mit einem kräftigen Ahoi gesetzt. Erstmals darf sich Sebastian Trepczik zur Ernennung als Staatssekretär freuen. Er erhält neben dem Jahresorden auch die begehrte Lallehaag Kappe. Alle anwesenden Senatoren umrahmen die 11er Räte und wünschen eine tolle Kampagne.