JHV 2025
LH_Presse • 15. Mai 2025
Bericht über das Geschäftsjahr 2024

Am 25. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Lallehaag e.V. statt, bei der die Vereinsmitglieder das Geschäftsjahr 2024 Revue passieren ließen.
Die Versammlung wurde um 20:05 Uhr von der Vereinsvorsitzenden Regine Köhnlein-Koch begrüßt, die alle 26 anwesenden Mitglieder herzlich willkommen hieß.
Im Anschluss sprach sie die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres an. Den Auftakt bildete der Neujahrsempfang in der Kulturhalle Feudenheim, gefolgt von den beiden großen Events Herrenessen und Ladies Night, die bei den Mitgliedern großen Anklang fanden. Weiterhin wurden die Seniorensitzung im Theodor-Fliedner-Haus sowie der Kindermaskenball erwähnt, die ebenfalls erfolgreich durchgeführt wurden. Die erste Rosenmontagsparty und das Heringsessen am Aschermittwoch war ein weiterer Höhepunkt, ebenso wie das Männerballett-Turnier, das den Abschluss der Kampagne bildete und mit der Schlagerparty einen weiteren Veranstaltungsmagnet etablierte.
Der Sommer stand im Zeichen des Vereinssommerfests auf der Maulbeerinsel bei der AFV Möwe, das für viel Spaß sorgte – insbesondere durch die Wasserdusche. Dieses Fest soll auch am 24. August 2025 wieder stattfinden. Die Kerwe im Jahr 2024 war gut besucht; allerdings waren die Sonntagsbesuche etwas geringer als in den Vorjahren.
Weitere wichtige Termine waren der Gardeball am 10. November 2024 sowie das externe Ordensfest mit Löwenjäger und Pilwe wenige Tage danach. Für das Jahr 2025 ist geplant, den Gardeball erneut zu veranstalten, diesmal jedoch an zwei Tagen, um noch mehr Mitgliedern und Gästen eine Teilnahme zu ermöglichen. Im Dezember wurde traditionell die Weihnachtsfeier abgehalten.
Ein besonderer Dank galt allen Mitgliedern des Elferrats, Trainern, Betreuern, Senatoren sowie den Helfern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr. Ebenso wurde Jutta Jöhl gewürdigt, die seit 15 Jahren das Männerballett-Turnier organisiert.
Der Kassierer Manfred Gruber berichtete über die finanziellen Entwicklungen im Geschäftsjahr 2024, wobei er einen Verlust zum Jahresende verzeichnete. Dieser sei jedoch nur rein rechnerisch zu betrachten und beeinträchtige die finanzielle Stabilität des Vereins nicht. Die Kassenprüfer empfahlen die Entlastung des Vorstands, was einstimmig beschlossen wurde.
Da keine Anträge eingereicht wurden, standen keine weiteren Beschlüsse auf der Tagesordnung. Die geplante Ehrung einzelner Mitglieder konnte aufgrund fehlender Anwesenheit nicht durchgeführt werden.
Bei den Neuwahlen wurden alle bisherigen Amtsinhaber bestätigt: Regine Köhnlein-Koch erhielt 19 Stimmen als Vorsitzende, Manfred Gruber wurde mit 26 Stimmen erneut Kassierer, Markus Proßwitz erhielt als Senatspräsident 23 Stimmen und die Kassenprüfer wurden mit 25 Stimmen wiedergewählt. Neu im Amt ist Michael Meißner als Schriftführer; er erhielt ebenfalls alle Stimmen (26).
Abschließend kündigte die Versammlungsleitung an, dass für September eine neue Beitragsordnung geplant sei. Es wurden keine weiteren Anträge gestellt.
Die Veranstaltung endete um 20:53 Uhr mit einem Dank an alle Anwesenden für ihr Engagement und ihre Unterstützung im vergangenen Jahr.
Lallehaag-Blog

Ein rundum gelungenes Festwochenende liegt hinter den Feudenheimern: Die Kerwe 2025 lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und sorgte für beste Stimmung rund um den Ortskern. Der Andrang am Kerwestand war groß, und dank des sonnigen Wetters sowie der ausgelassenen Atmosphäre fanden mehrere Fässer Bier schnell ihre Abnehmer. Am Samstagabend sorgte DJ Patrick Adam mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm für ausgelassene Partystimmung und eine gut gefüllte Tanzfläche. Die Organisation verlief reibungslos – dafür gebührt allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön. Ohne ihren engagierten Einsatz wäre ein solch gelungenes Fest nicht möglich gewesen. Auch beim Kerweumzug am Samstagmittag war der Verein mit seiner Garde, dem 11er Rat und dem Vorstand und den vielen Gardeeltern, Trainer & Betreuern vertreten. Auf der Bühne zeigten die Tänzerinnen ihre ersten Auftritte der neuen Kampagne und begeisterten das Publikum mit Schwung, Präzision und Spielfreude. Der sonntägliche Weißwurst-Frühschoppen bot den Präsidenten der federführenden Fasnachtsvereine und den Senatoren Gelegenheit zu geselligem Austausch in entspannter Atmosphäre. Mit einem zufriedenen Rückblick auf ein erfolgreiches Wochenende blickt der Verein nun dem Endspurt der Kerwe und den kommenden Veranstaltungen in der Fasnachtssaison entgegen.

Am 18. & 19. Oktober steigt wieder die legendäre Kerwe in Feudenheim – und wir sind mitten auf dem Marktplatz am Start! 🙌 Kommt vorbei, genießt die Stimmung und holt euch was Leckeres zu trinken: 🍺 Radeberger Pils 🍹 Aperol Spritz 🍷 Wein & Schorle 🥤 Softdrinks für alle, die’s alkoholfrei mögen Also: Kerwe – wir sind dabei, komm auch du! 💛 Wir freuen uns auf zwei Tage voller Spaß, Musik & guter Laune! 🎶✨ 📍 Marktplatz Feudenheim 📅 18.–19. Oktober

Was passiert, wenn man den Duft von Gegrilltem mit fröhlichem Kinderlachen und einer Portion Vereinsleben mischt? Richtig – das legendäre Grillfest der Lallehaag-Mitglieder auf der Maulbeerinsel! Wie jedes Jahr durften wir beim Angelsportverein Möwe unsere Tische aufstellen und die Grillzangen schwingen. Kaum war der Grill heiß, brutzelten Würstchen, Steaks und Spieße um die Wette – und die Salate auf dem Buffet hätten glatt für eine kleine Gartenparty in Hollywood gereicht. Während die Erwachsenen bei munteren Gesprächen über „Wichtiges und weniger Wichtiges“ debattierten (man munkelt, es ging um Grilltechniken und Geheimrezepte), tobten die Kinder mit Wasserspritzpistolen rund um das Gelände. Wer dort trocken blieb, war entweder sehr schnell oder hatte einfach Glück. Nur die große Wasserdusche musste diesmal ausfallen – die warme Sonnengöttin hatte leider andere Pläne. Doch nur warme Temperaturen hin oder her: Die Stimmung war sonnig. Teller wurden geleert, Gläser gefüllt und Lachen hallte bis zum Ufer. Am Ende waren sich alle einig: Das Grillfest war wieder ein Volltreffer und ein köstliches Highlight im Vereinsjahr. Und weil man Feste, die so schön sind, nicht einmalig lassen sollte, sagen wir: Nach dem Fest ist vor dem Fest – wir freuen uns schon aufs nächste Mal! (mapr)

Schlagerparty beim Lallehaag! 🎉
Am 30. April 2025 wird die Kulturhalle Feudenheim zum ultimativen Treffpunkt für alle Schlagerfans!
Der Lallehaag lädt ein zur mitreißenden Schlagerparty – mit dabei:
💃🕺 Die Schlagertanten vom Rhein-Neckar Theater sorgen live für beste Stimmung, Ohrwürmer und jede Menge Spaß!
Also: Glitzeroutfit rauskramen, Freunde schnappen und bereit sein für eine Nacht voller Hits, Herz und Humor! 🌟
🗓️ Save the Date – 30.04.2025
📍 Kulturhalle Feudenheim
🎭 Mit den Schlagertanten vom Rhein-Neckar Theater

Am 1. Adventssonntag erstrahlte die Feudenheimer Kulturhalle in einem funkelnden Glanz karnevalistischer Tanzkunst: Der Fasnachtsverein KG Lallehaag e.V. lud zum Großen Gardeball, einem jährlichen Highlight der Tanzsportgemeinschaft. Garden und Tanzmariechen aus der gesamten Region präsentierten atemberaubende Choreografien, präzise Tanzschritte und fantasievolle Kostüme, während sie in den Disziplinen Gardetanz und Schautanz um die begehrten Titel wetteiferten. Die Altersklassen reichten von den Minis bis zu den Aktiven über 15 Jahren.
Ein Fest für die Tanzkunst
Unter der charmanten Moderation von Lady Claudia Proßwitz, Stadtprinzessin des Jahres 2005, erlebte das Publikum ein abwechslungsreiches Programm voller Eleganz, Akrobatik und rhythmischer Perfektion. Von den Jüngsten bis zu den Routiniers bewiesen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eindrucksvoll, warum der karnevalistische Tanzsport weit über die Fasnacht hinaus eine große Fangemeinde hat.

Die drei Fasnachtsvereine Pilwe, Löwenjäger und Lallehaag luden zu ihrem gemeinsamen Ordensfest ein – ein Ereignis, das die Herzen aller Fasnachtsfreunde höherschlagen ließ.
Über 40 geladene Vereine aus nah und fern strömten nach Feudenheim in die Kulturhalle, um eine der schönsten Traditionen der Fasnacht zu zelebrieren: den feierlichen Austausch der Jahresorden.
Jede Gruppe brachte ihren Orden mit – kunstvolle kleine Meisterwerke, die die Vielfalt und Kreativität der Fasnacht zeigen. Auf der Bühne wurden diese Schätze feierlich überreicht, begleitet von herzlichen Begrüßungen, Glückwünsche, Lachen und dem ausgelassenen „Monnem Ahoi“ Ruf.
Doch damit nicht genug: Ein buntes Programm sorgte für beste Unterhaltung und machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Mannheimer Stadtprinzessin Sarah I. von den „Sandhase“ und der Auftritt des Tanzmariechens Luisa Bruckner, die mit anmutigen Sprüngen und einem strahlenden Lächeln die Zuschauer in ihren Bann zog.




















